DAS HAUS IN DER PRESCOTT STREET 1329 Das imposante Haus im viktorianischen Stil, in dem die Halliwell-Schwestern leben, ist der Hauptschauplatz der Serie. Dämonen und Hexen versuchen ständig, die Hexen in ihrem Refugium zu stören oder das Buch der Schatten zu stehlen, welches auf dem Speicher versteckt ist. Man glaubt es kaum aber das Haus ist nicht einfach nur eine Kulisse, die für die TV-Serie gebaut wurde. Es ist ein echtes Schloss, das 1960 für Alfred Hitchcocks Film "Psyco" gebaut wurde. In diesem Thriller szeht das Haus auf einem senkrecht herabstürzenden Felsvorsprung! Genau das gleiche gebäude erlebt 35 Jahre später sein Comeback als Kulisse für "Charmed- Zauberhafte Hexen". In den 70´er Jahren wurde es an ein Hollywood-Studio verkauft. Damals wurde es umgebaut und renoviert, dann aber doch nicht benutzt. In den 90´er jahren wechselte der Besitzer erneut und das Haus wurde noch Oakland in der Nähe von San Francisco in Kalifornien gebracht. Dort steht es noch heute. TECHNISCHE ARBEITEN Für die Serie haben die Bühnenbildner dem Haus der Halliwells eine fiktive Adresse gegeben: Prescott Street 1329. Die richtige Adresse lautet: Carrol Avenue 1329. Eine ganz normale Adresse mit ganz normalen Menschen, die dort leben. Deshalb bitten die Produzenten auch darum, dass die Charmed-Fans die Bewohner nicht stören. Die Außenaufnahmen werden alle in Oakland gedreht, aber die Innenaufnahmen entstehen in einem Filmstudio in Los Angeles. Die Bühnenbildner haben einige Zimmer so realistisch nachgebaut, dass man glaubt, sich wirklich in dem Haus zu befinden. Bei der Planung der Aufnahmen muss sehr genau vorgegangen werden, denn manchmal gehen die Hauptdarstellerinnen vom Speicher nach draußen. Dann muss natüröich alles stimmen, das Wetter muss gleich sein und die Schauspielerinnen müssen in den beiden Szenen genau gleich aussehen. Viele Bühnenbildner arbeiten täglich daran, das Haus bewohnt aussehen zu lassen. Sie achten darauf, dass die Möbel und sonstigen Einrichtungsgegenstände in gutem Zustand sind und keine Beschädigungen von Spezialeffekten aufweisen. In dieser Serie wird das Haus fast in jeder zweiten Folge von einem Dämon oder einem streitlustigen Hexer zerstört. Die Bühnenbildner müssen danach alles wieder aufbauen und kostbare Möbelstücke durch Nachbauten ersetzen. Wenn sie versehentlich eine Vase zu nahe an einer Explosionsstelle stehen lassen, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Die Möbel kommen zum Teil aus anderen Serien: Pipers Schrank wurde zum Beispiel schon für Beverly Hills und Arabesque verwendet.
|